Vielfalt stärken
Sehr viele Aufgabenbereiche bei PANNATURA erfüllen neben ihren Hauptaufgaben auch folgendes Ziel: die Natur in unserer Region so gut wie möglich zu erhalten und zu schützen.
Dazu gehört, die Tier- und Pflanzenwelt zu verstehen und gemeinsam mit Partnern gezielt Maßnahmen zu setzen, die bedrohte Arten davor bewahren, durch die Einflüsse der Umwelt noch weiter zu verschwinden.
PANNATURA leistet neben der biologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Arbeit im Wald einen großen Beitrag zur Erhaltung der Natur. Es wird immer darauf geachtet, dass die Lebensräume der Wildtiere trotz bewirtschafteter Flächen rundherum erhalten bleiben und erweitert werden. Auch in den Wäldern und rund um den Neusiedler See wird durch verschiedene Projekte für mehr Artenvielfalt gesorgt – so wird beispielsweise Totholz, also abgestorbene Bäume, im Wald gelassen, weil dieses Holz eine wichtige Lebensgrundlage für seltene Tiere und Insekten bietet.
Bei einem Besuch am Bio-Landgut Esterhazy kann man sich von den Naturschutzprojekten, die dort für schützenswerte Tierarten geschaffen wurden, selbst überzeugen.
Zu sehen gibt es zum Beispiel eine Igelinsel aus Laub mit kleinen Igelhäusern aus Holz – diese bieten den Igeln das ganze Jahr über Schutz und Wärme. Besonders wertvoll ist auch das Wildbienenhotel – denn leider sind auch Bienen in den letzten Jahren immer seltener geworden, aber so wichtig für das Gleichgewicht in der Natur.
Das Bienenhotel bietet ihnen einen idealen Lebensraum – und zusätzlich wurde noch eine riesengroße Blumenwiese für sie gepflanzt.
Außerdem werden jedes Jahr neue Livestreams zu seltenen Tierarten, wie beispielsweise Seeadler oder Uhus, auf „Wild im Bild“ gezeigt: pannatura.at/wildimbild